Diskussion über hohe Energiepreise

An diesem Freitag wollen die EU-Energieminister über Möglichkeiten zur Abfederung der hohen Energiepreise beraten. Es geht auch um Vorschläge zu Sofortmaßnahmen, vor allem auf dem Strommarkt. Mechthild Wör...
Die offizielle Flagge der europäischen Union mit im Kreis angeordneten gelben Sternen auf dunkelblauem Grund

Die EU will gemeinsam Gas sparen

Gas will die EU gemeinsam sparen, an großen Worten aber nicht... Zwischen August und Ende März kommenden Jahres wollen die EU-Staaten freiwillig ihren Gasverbrauch um 15 Prozent senken. Alle EU-Staaten? Nein,...

Aus Solidarität kalt duschen

Jetzt kommt Insiderwissen: Auch Pferde sind nur Menschen, und die duschen - trotz der Hitze -nicht gerne kalt. Schön wäre zumindest handwarm. Und dann war neulich kein warmes Wasser am Waschplatz! Und jetzt w...

Der Gas-Notfallplan der EU

Mir ist warm! Auch wenn es heute erträglich draußen ist. Aber allein die Erinnerung an die vergangenen und die Vorahnung der kommenden Tage lässt mich schon wieder schwitzen. Und damit haben noch nicht vom W...
Aus der Froschperspektive fotografiertes Windrad vor blauem Himmel.

Berliner Energiewende-Dialog

Beim Berliner Energiewende-Dialog geht in diesen Tagen nicht mehr nur um Klimaschutz, sondern auch um Energiesicherheit. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat vor allem Leid über die Menschen gebracht, abe...

Energieversorgung im Zeichen von Sanktionen

Energieversorgung im Zeichen von Sanktionen: Russland marschiert in die Ost-Ukraine ein?! Und ganz schnell wird auch international gefragt: Was ist denn jetzt mit Nord Stream 2? Diese Frage ist seit gestern mit...

Pipeline noch verhindern

Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei zur Europawahl, Manfred Weber, will den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland noch verhindern. Das Projekt sei nicht in EU-Interes...