Technische Souveränität, das ist sowas wie Energieunabhängigkeit. Es gibt Länder mit scheinbar unerschöpflichen Energiequellen wie Öl und Gas. D...
Die EU hat sich vorgenommen, in Sachen KI führend zu werden. Wir haben die höchste Dichte an Forschern in der EU, und rund 6000 Startups, die an KI ...
Es gibt die Klassiker wie Cannabis, Heroin und Cocain und es gibt ständig neue Substanzen, die in der EU und weltweit für Highs und auch tiefe AbstÃ...
Cyber-Grooming ist das „Locken“ von Kindern und Jugendlichen via Internet durch Erwachsene in missbräuchliche Beziehungen. Deepfake ist es, wenn ...
Die EU arbeitet seit vielen Jahren daran, die Geschlechtergleichheit zu erreichen. Der Gender Equality-Index von 2024 zeigt: Auf einer Skala von 0 bis...
Die Cyberbedrohungslage verschärft sich. Damit ist eine aktuelle Studie überschrieben, die der TÜV-Verband zur Cybersicherheit der deutschen Wirtsc...
Sie sind 16 bis 30 Jahre alt, und sie wollen mitreden. Das geht - alle zwei Jahre beim EYE - dem Europäischen Jugendevent. Ab diesem Freitag (13.6.20...
Wasser steht aktuell weit oben auf der EU-Agenda. Bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza geht es um den Kampf gegen Plastikmüll, Meeresschutzgebiete auf ...
Es gibt Zahlen, die sprechen für sich. Mit 44% hat fast die Hälfte der Haushalte in der EU ein Haustier. Der Handel mit Hunden und Katzen ist ein Mi...
Ohne Wasser geht auf unserem Planeten nichts. Doch der Wasserkreislauf braucht unsere Hilfe. Die EU-Kommission hat eine Strategie zur Wasser-Resilienz...