Amélie Förster ist ausgebildete Online- und Social Media-Redakteurin. Nach verschienen Stationen im lokaljournalistischen Bereich ist sie nun auch auf euranetplus.de zu hören und zu lesen. Seitdem sie hier arbeitet, sagt sie immer zum Feierabend: "Heute habe ich wieder etwas neues, spannendes über Europa gelernt."
Vom 7. Bis 13. Oktober hat das Raumfahrzeug SOHO etwas Besonderes aufgezeichnet.
Amélie Förster aus dem Euranetplus Team, was war da zu sehen?
Der zweithellste jemals aufgezeichnete Komet ist in de...
Wer im Netz unterwegs ist, kommt an Online-Werbung für die Shopping-Plattform TEMU so gut wie nicht mehr vorbei. Besonders auf Social Media macht die Plattform jede Menge Werbung.
Amélie Förster aus dem ...
Wochenende vorbei aber noch richtig Lust auf einen kleinen Ausbruch aus dem Alltag und ein bisschen kulturelles Leben? Bis zum Ende des Monats kann man kulturell in Europa noch Einiges erleben. Unter anderem in...
In dieser Woche gab es wieder Preise für Städte und Regionen in der EU. Die Regiostars wurden verliehen.
Amélie Förster aus dem Euranet Plus-Team, was sind die Regiostars genau?
Die Regiostars sind e...
Die EU will wieder ein Stück digitaler werden, dieses Mal beim Reisen. Und dadurch sollen Grenzübertritte über die EU-Grenze für EU-Bürger einfacher werden.
Amélie Förster aus dem Euranet Plus-Team, ...
Rucksack packen und einfach los ins Blaue reisen? Dafür können sich gerade alle bewerben, die im Jahr 2006 geboren sind. Und das Reiseticket zahlt mit Glück sogar die EU. Das Programm heißt Discover EU.
...
Um sich vor den kommenden gesundheitlichen Krisen zu schützen investiert die EU stetig in die Forschung. Am Montag hat die „Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen“, kurz H...
Wie ist das Wetter gerade in der Arktis? Bislang kann man das gar nicht so genau sagen. Nun soll sich das aber ändern. Amélie Förster aus dem Euranet plus-Team:
Warum? Und warum wollen wir überhaupt wis...
Ferienzeit ist Lesezeit. Zumindest für diejenigen, die dann auch Urlaub haben. Passenderweise wird rund um Ostern wieder der Europäische Buchpreis verliehen, Amélie Förster aus dem Euranetplus-Team:
Mi...
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, dass es bis 2050 keine Verkehrstoten mehr gibt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird auch an mehr grenzüberschreitender Zusammenarbeit gearbeitet. Der Ausschuss für Verkehr und ...