Euranet Plus logo
Suchen
  • News
    • Politik
  • Magazine
    • Partnerproduktionen
    • Treffpunkt Europa
  • Unsere Podcasts
    • Green Deal-Podcast Deutsche Version
    • Green Deal-Podcast Englische Version
    • #ExpeditionEU
    • Inside EU
  • Specials
    • EU-Infopoint
    • Warum EU?
    • Panorama
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • site logo
  • News
    • Politik
  • Magazine
    • Partnerproduktionen
    • Treffpunkt Europa
  • Unsere Podcasts
    • Green Deal-Podcast Deutsche Version
    • Green Deal-Podcast Englische Version
    • #ExpeditionEU
    • Inside EU
  • Specials
    • EU-Infopoint
    • Warum EU?
    • Panorama
  • Über uns
    • Was wir machen
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Netzwerk
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Autor Amélie Förster

Amélie Förster

Online-Redaktion

Amélie Förster ist ausgebildete Online- und Social Media-Redakteurin. Nach verschienen Stationen im lokaljournalistischen Bereich ist sie nun auch auf euranetplus.de zu hören und zu lesen. Seitdem sie hier arbeitet, sagt sie immer zum Feierabend: "Heute habe ich wieder etwas neues, spannendes über Europa gelernt."

Der Europäische Ausschuss der Regionen

Amélie Förster und Dagmar Selle
16. Januar 2021
Der Europäische Ausschuss der Regionen, kurz ADR, bringt Europa ganz nah ran zu uns. Bis ins Lokale, denn da zählen zum Beispiel Bürgermeister zu den Entscheidungsberatern. Aber auch viele andere Mitarbeiter...

Corona-Maßnahmen der Europäischen Zentralbank

Amélie Förster
14. Januar 2021
Die ersten zwei Wochen vom neuen Jahr sind quasi rum. Wer sich schon nicht mehr erinnert, was letztes Jahr so los war, der kann gerne mal in unserem „Treffpunkt Europa: Was war 2020 in Europa so los?“ mit d...
Nahaufnahme verschiedener Euro-Gelscheine und -Münzen.

Die Welt und das liebe Geld: Die Europäische Zentralbank

Amélie Förster und Dagmar Selle
9. Januar 2021
Die Welt und das liebe Geld: Die Europäische Zentralbank: Die ganze Welt dreht sich ja, leider, ums liebe Geld. Und genau darum geht es diesmal in unserem "Treffpunkt Europa". Oder, besser gessagt geht es d...

Jahresrückblick 2020: Was war in Europa los?

Amélie Förster
2. Januar 2021
Unser Jahresrückblick Das Jahr 2020 war ein verrücktes Jahr! Wir haben einen Blick zurück geworfen auf ein buntes Jahr voller Corona, Grenzschließungen, Green Deal und Co.! Wir wünschen einen guten ...
Weihnachten

Corona-Christmas: Wie feiert Europa Weihnachten?

Amélie Förster und Dagmar Selle
19. Dezember 2020
Ein Corona-Weihnachten steht vor der Tür. Wir haben uns in der EU umgehört und unsere Kollegen aus dem Euranet Plus-Netzwerk haben berichtet: Wie läuft dieses ungewöhnliche Weihnachten ab? Weihnacht...

Die EU und der Zugang zu Trinkwasser

Amélie Förster und Dagmar Selle
16. Dezember 2020
Corona hat uns gezeigt, dass der Zugang zu allen Dingen nicht immer selbstverständlich ist. Jetzt lassen wir Toilettenpapier mal außen vor, aber: Was wäre eigentlich, wenn sauberes Trinkwasser genauso „aus...
Bild einer messingfarbenen Justitia-Waage.

EU-Institutionen erklärt: Der Europäische Gerichtshof

Amélie Förster und Dagmar Selle
13. Dezember 2020
EU-Institutionen erklärt: Der Europäische Gerichtshof: Im "Treffpunkt" blicken wir diesmnal ganz nach oben: Wir sprechen über den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. Die oberste rechtssprechende Insta...

von der Leyen ein Jahr an der Spitze der EU-Kommission

Amélie Förster und Dagmar Selle
6. Dezember 2020
Ursula von der Leyen ein Jahr an der Spitze der EU-Kommission: Zack - ist auch schon ein Jahr rum.Nicht nur für uns alle hier, sondern auch für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen! Ein Grund beim ...
Valdis Dombrovski

Treffpunkt Europa: Was ist gerade in Lettland los?

Amélie Förster und Dagmar Selle
28. November 2020
Riga ist die Hauptstadt von Lettland. Aber da ist ja noch mehr als nur die Hauptstadt. Zum Beispiel EU-Kommissionsmitglied Valdis Dombrovski. Auch um den soll es heute kurz gehen. Valdis Dombrovski, Vic...
LGBTIQ-Strategie der EU-Kommissionn

Über die LGBTIQ-Strategie der EU-Kommission

Amélie Förster und Dagmar Selle
22. November 2020
Die neue LGBTIQ-Strategie der EU-Kommission ist da. Wir haben mit verschiedenen Menschen über das Thema gesprochen. Vom Vorstandsmitglied des "Rainbow Cities Network", Sören Landmann (38), bis zu Terry Rei...
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 15

Euranet Plus

  • Kontakt
  • Impressum
  • Politik

Kategorien

  • Wirtschaft und Finanzen
  • Treffpunkt Europa
  • Unsere Podcasts
  • Warum EU?

EU Links

  • EU Kommission
  • Europaparlament
  • Wie funktioniert die EU?
  • Präsident der Kommission
  • Präsident des Parlamentes
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt