Ausschnitt mit drei Sternen aus der EU-Flagge.

EU-Migrations- und Asylpakt zügig umsetzen

Bis Ende des Jahres müssen die EU-Mitgliedstaaten ihre nationalen Pläne zur Umsetzung des EU-Migrations- und Asylpakts ausgearbeitet haben. Die EU-Kommission hat spezielle Unterstützungsteams eingerichtet, d...

Luxemburg befürchtet Staus und dicke Luft

Ab dem kommenden Montag gilt, was Bundesinnenministerin Nancy Faeser am vergangenen Montag angekündigt hat: Deutschland macht dicht, mit der Hoffnung, die irreguläre Migration besser regulieren zu können. ...

Der Schengen-Raum hat Schaden genommen

Die seit Jahren ungelöste Frage, wie die EU solidarisch mit der Migration umgehen soll, hat Schaden an vielen Stellen verursacht. Großen Schaden hat der Schengenraum genommen. Der Schengen-Raum gilt auf der a...

„We are in this together“

Mit Solidarität und verstärktem Einsatz gegen Schleuserbanden für eine besser regulierte Migration. Das sind ein paar Aspekte eines 10-Punkte Aktionsplans, den EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen jetzt...
Feldbetten in mehreren Reihen in einer Halle

EU-Gipfel zur Migration

In der EU steht eine „schwierige“ Woche an. Denn die EU-Chefs- und Chefinnen kommen zu einem außerplanmäßigen EU-Gipfel zusammen, bei dem es um eine bislang ungelöste schwierige Aufgabe geht. „Die ...
Feldbetten in mehreren Reihen in einer Halle

Österreich schart Verbündete um sich

Österreich hat ein Migrationsproblem. Denn der Migrationsdruck ist zu hoch, meint und sagt Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer. Bei Treffen mit dem slowakischen Premierminister und in der vergangenen Woch...
Die offizielle Flagge der europäischen Union mit im Kreis angeordneten gelben Sternen auf dunkelblauem Grund

Der Migrationsdruck steigt wieder

Der Druck steigt wieder. Der Migrationsdruck. Die Lage in Afghanistan, die Lage in Belarus, die Lage auf dem Mittelmeer. „All diese Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie unerlässlich einer neuer Europäi...