Diskussion über hohe Energiepreise

An diesem Freitag wollen die EU-Energieminister über Möglichkeiten zur Abfederung der hohen Energiepreise beraten. Es geht auch um Vorschläge zu Sofortmaßnahmen, vor allem auf dem Strommarkt. Mechthild Wör...
Aufnahme des oberen Teils eines rot-weißen Hochspannungsmastes vor blauem Himmel.

Müssen wir zurück zum Atomstrom?

Müssen wir zurück zum Atomstrom? In der Debatte um den Klimaschutz sind auch immer häufiger Stimmen zu hören, die sagen: zurück zum Atomstrom. Denn AKWs produzieren kein CO2. Niemals sagt dazu Bundesumwelt...
Nahaufnahme einer roten Ampel vor blauem Himmel.

Nächste Birne verschwindet

Es war eine riesige Diskussion als vor Jahren die gute alte Glühbirne aus den Ladenregalen verbannt wurde. Die EU-Bevormundungs-Schimpfer hatten eine Steilvorlage erhalten. Seit heute geht die EU noch einen Sc...

Will Europa die Atomenergie fördern?

Diese Entscheidung dürfte Europa spalten: die EU will Atomenergie verstärkt fördern und auch den Ausbau von Atomkraftwerken vorantreiben. Ganz im Gegensatz zu Deutschland, das 2022 sein letztes AKW vom Netz ...
Zwei Windräder zwischen Bäumen im Sonnenuntergang.

Ist EEG-Umlage eine Beihilfe?

Damit es klimafreundlichen Strom gibt, zahlen wir alle in Deutschland drauf: Mit dem sogenannten EEG: Dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz. Diese EEG-Umlage steht aber immer wieder in der Kritik. So auch jetzt. ...

Energiewende: “Nutzt Euer Hirn”

Zwanzig, das ist eine Zahl, die viel Verantwortung trägt. Denn die EU hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2020 soll die Energieeffizienz um 20 Prozent steigen, die erneuerbaren Energien 20 Prozent des Energ...
Hochspannungsmast auf einer Wiese mit Bäumen und blauem Himmel im Hintergrund.

Energieunion

Neue Jobs, mehr Wachstum und niedrigere Energiekosten - große Erwartungen an ein großes Thema: die geplante Energieunion in der EU. Mit mehr Strom- und Gasleitungen in der EU sollen zum Beispiel Milliarden ei...