Er ist sehr klein, sehr selten und sehr gefährdet - der Seggenrohrsänger. Der englische Name des kleinen Singvogels ist Aquatic Warbler, und so heißt auch das Schutzprojekt, an dem u.a. Deutschland beteiligt...
Moore sollen wieder feucht, Wälder aufgeforstet werden. Die Natur in Europa soll bis 2050 möglichst wiederhergestellt, die Verwendung von Pestiziden bis 2030 halbiert werden. Die EU-Umweltminister haben sich ...
Am Freitag endet die 27. UN-Klimakonferenz in Scharm El-Scheich.
Es geht ums Klima, Klimagerechtigkeit und feste Pläne und Richtlinien für die Zukunft der gesamten Welt. Parallel hat auch das EU-Parlament...
Bei uns in Deutschland sind besonders die Wälder vom Klimawandel betroffen. In vielen Regionen ist die Waldbrandgefahr derzeit hoch. Und auch nach dem schweren Brand in Treuenbrietzen bei Brandenburg läuft do...
Die EU ist voll von einzigartiger Natur und ihren ganz besonderen „Bewohnern“. Beides zu schützen, und zu erhalten ist das Ziel von „Natura 2000“.
„Natura 2000 ist das weltweit größte koord...
Deutschland ist in Sachen Naturschutzgebieten zu schlecht! Wow!! Die EU-Kommission verklagt Deutschland deshalb vor dem Europäischen Gerichtshof.
Bäume im Wald
Denn Deutschland hat seine Verpflicht...
Gefühlte Werte haben es uns schon ahnen lassen, was jetzt auch der Copernicus Klimawandeldienst bestätigt: 2020 war das wärmste Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen.
Autumn landscapes in Bel...
Macht was, jetzt! So könnte man die Resolution übersetzen, die Abgeordnete des Umweltausschusses im EU-Parlament jetzt verabschiedet haben. Sie haben die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten aufgefordert, un...
Die Agrarpolitik in der EU zerstört die Artenvielfalt. Das meinen 2500 Experten und haben in einem offenen Brief an das EU-Parlament eine Abkehr von der bisherigen Agrarpolitik gefordert. Die habe zum Beispiel...