Wende rückwärts?

Die Kommentare zum zurückliegenden EU-Türkei-Gipfel sind wenig aufbauend: „Wende rückwärts“, „Ein höchst fragwürdiger Deal“ oder „Der Preis ist hoch“ – das sind nur einige Überschriften aus...
Bild von einem der brühmten roten Doppeldeckerbusse, der durch London fährt.

Brexit: Nichts ist entschieden

Nichts ist entschieden, solange nicht alles entschieden ist. Das ist heute auch die Devise beim Gipfel der EU-Staats und Regierungschefs. In Sachen Reformen für Großbritannien wurde bis heute am frühen Morge...
Detailaufnahme eines grünen Kompass.

Die Suche nach einem europäischen Weg

Es geht mal wieder um das Thema Flüchtlinge auf dem EU-Gipfel. Aber es gibt nicht wenige, die sagen, es geht auch um die Führungsrolle von Angela Merkel. Schafft sie es, einen gemeinsamen europäischen Weg vo...
Mehrere EU-Flaggen wehen an Fahnenmästen, im Hintergund ein Gebäude der EU-Kommission in Brüssel.

Gipfel im Zeichen der Flüchtlingskrise – Q&A

Vom 18. bis 19. Februar treffen sich die 28 Staats- und Regierungschefs der EU-Länder zum Gipfel, das erste Mal in diesem Jahr. Turnusmäßig trifft sich der Europäische Rat zwei Mal pro Halbjahr, dass es dab...

Flüchtlingsgipfel: Der Anfang vom Ende?

Der Flüchtlingsgipfel der vergangenen Nacht hat gezeigt: es steht nicht gut um den Zusammenhalt in der EU und mancher geht noch deutlich weiter und sieht die EU selbst am Rande des Abgrunds. Selbst die Tatsach...
Portreit des EU-Parlamentariers Elmar Brok, CDU.

Brok bei Jauch: „Kriege beenden“

Die To-Do-Liste ist lang. Mit einem 17-Punkte Plan will die Politik wieder Ordnung in das Flüchtlings-Chaos entlang der sogenannten Balkanroute bringen. Gestern haben sich die zehn betroffenen EU-Länder und d...