Nicht zu fassen, aber überall präsent: Jeden Tag, fast an jedem Ort begegnet uns die EU. Egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder in der Küche. Die EU beeinflusst unser Leben. Was das für uns bedeutet, und was die Zukunft noch mit uns vor hat, das finde ich für Sie heraus. Mit dem Versprechen: Es bleibt spannend!
In Europa gibt es so viele dicke Kinder wie noch nie – ein Problem, das die EU beschäftigt und das die EU angeht. Sie hat zum Beispiel eine Studie mitfinanziert, die sich mit den Ursachen beschäftigt.
...
Im Treffpunkt Europa stehen heute Tiere im Fokus. Zu denen haben wir Mensch bekanntlich ein zwiespältiges Verhältnis: Wir knuddeln und verhätscheln sie als geliebte Haustiere und geben Unsummen für Futter u...
Heiße Brexit-Debatte im britischen Unterhaus. Nachdem das höchste Gericht in Großbritannien geurteilt hatte, dass die Parlamentarier beim EU-Austritt nicht übergangen werden dürfen, haben die Politiker in ...
Es geht bunt zu - bei uns im Haushalt: Eine blaue Tonne für Papier, eine braune für Bioabfall, eine Schwarze für Restmüll. Dazu kommen der gelbe Sack für Verpackung und der rote für Windeln. Zumindest bei...
Noch vor kurzem Präsident des Europaparlaments und nun Kanzlerkandidat. Die SPD hat angekündigt, Martin Schulz bei der Bundestagswahl im September gegen Kanzlerin Angela Merkel ins Rennen zu schicken. Der ehe...
Das könnte der Fluch der guten Tat werden... Sie haben Menschen aus dem Meer gerettet und dafür droht eine dicke Strafe. Den Spaniern Manuel, Enrique und Julio drohen zehn Jahre Gefängnis, weil sie mit einer...
Ein bisschen Schnupfen, ein wenig Husten – davon bleibt in diesen Tagen wohl kaum einer verschont. Doch immer wieder rollt auch eine Grippewelle an. Damit die Menschen darüber nicht die Kontrolle verlieren, ...
Da können wir klagen und jammern: Jeder Bürger muss Steuern zahlen. Das ist Fakt und – sind wir mal ehrlich – auch eine sinnvolle Sache. Denn das, was wir in den gemeinsamen Topf schmeißen, soll uns alle...
Die Europäische Kommission hat neue Regeln vorgeschlagen, um die Privatsphäre von Internetnutzern besser zu schützen. Das betrifft die Kommunikation mit Diensten wie WhatsApp, Facebook oder Skype. Noch ist d...
Seit zehn Jahren sind Rumänien und Bulgarien Mitglieder der Europäischen Union. Doch schon mit dem Beitritt in 2007 hielt sich die Begeisterung seitens der EU in Grenzen. Der Europäische Rechnungshof hatte g...