Wie ist die Arbeit bei der EMCDDA?

Es ist schon ungewöhnlich, wohin einen das Leben so treibt. Im Fall von Dagmar Hedrich ging es aus Hessen nach Lissabon. Dort, in Portugal, arbeitet die Psychologin heute bei der Europäische Beobachtungsstell...
Detailaufnahme einer modernen Computertastatur und der dazugehörigen Mouse in weiß von Apple.

Praktikum bei Frontex

Die EU ist abwechslungsreich, nicht nur landschaftlich und kulturell, sondern auch was die Jobmöglichkeiten angeht. Wie wir in dieser Woche schon von Misachi Ogawa, dem Assistenten einer EU-Abgeordneten, gehö...
Die offizielle Flagge der europäischen Union mit im Kreis angeordneten gelben Sternen auf dunkelblauem Grund

Begeisterung für die EU wecken

In dieser Woche geht’s bei Euranet Plus unter anderem um das Thema: Jobs bei der EU. Meine Kollegin Amélie Förster hat dafür bereits mit dem Assistenten einer EU-Parlamentsabgeordneten über seinen Job ges...

Assistenten auf den Fluren

In den Fluren und Büros im Europäischen Parlament sind nicht selten junge Leute anzutreffen – diese sind nicht selten: Parlamentarische Assistenten der Abgeordneten. Ein Großteil der 751 Europa-Parlamentar...
Eingansschild der "Agentur für Arbeit".

Arbeiten in der EU

„Ich werde Feuerwehrmann!“ oder Polizist, oder Tierarzt , oder Modell… was wollten wir nicht alles werden, als wir klein waren. Wer sich für 2020 vorgenommen hat: „In diesem Jahr suche ich mir einen Jo...

Treffpunkt Europa: Das kommt 2020

Wir persönlich, nehmen uns ja immer viel vor, fürs neue Jahr, Abnehmen, Mehr Sport treiben, weniger Geld ausgeben…das sind kurzfristige Ziele. Die guten Vorsätze aus dem alten Jahr verpuffen in der Silvest...
Blick aus der Froschperspektive an einem Maschendrahtzaun hoch, im Hintergrund blauer Himmel und weiße Wolken

Treffpunkt Europa: Skurrile Grenzen

Mal schnell über die Grenze „lekker Pommes“ mit Frittsauce oder "Spezial". Und wenn man mal da ist kurz etwas günstiger tanken und Kaffee und Zigaretten kaufen, weil’s in den Niederlanden einfach ein bi...

Treffpunkt Europa: Wie verstehen wir uns?

Diesmal wird’s so richtig international, denn es geht im "Treffpunkt Europa" ums Thema Sprachen gehen. Dazu hat wahrscheinlich jeder eine Geschichte zu erzählen. 40 Prozent aller EU-Bürger lernen Englisch a...
Blick durch eine offene Glastür im Krankenhaus, auf der Tür der Schriftzug "Ambulanz".

Wie gesund ist die EU?

Deutschland gibt pro Person mehr für Gesundheit aus als andere EU-Länder. Das deutsche Gesundheitssystem bietet außerdem einen umfassenden Versicherungsschutz und ein hohes Niveau an Gesundheitsleistungen. T...