Mit einer EU-Bürgerinitiative können sich Menschen aktiv daran beteiligen, dass Themen in der EU diskutiert und ggf. Beschlüsse zu bestimmten Themen befasst werden. Amélie Förster aus dem Euranetplus-Team,...
Die EU fordert das Recht auf Reparieren: Dinge zu reparieren, statt sie wegzuwerfen, ist Umwelt- und Klimaschutz. Doch was ist mit denen, die diese Dinge produzieren und verkaufen? Auch die wollen ja von was le...
Wir trennen Müll, wir recyceln - ist Kunststoff denn da wirklich so ein großes Problem? Die Antwort ist definitiv: Ja!
Denn viel zu wenig Müll wird in der EC wirklich recycelt und landet stattdessen auf irgendwelchen Müllkippen und von dort aus in ..
Ein T-Shirt - 2.000 Liter Wasser in der Produktion - Recycling? Meist Fehlanzeige! Die Textilindustrie hat ein dickes Problem und die EU-Kommission arbeitet im Zuge ihres Green Deals schon an einer Nachhaltigke...
Das EU-Parlament hat einem Gesetzes-Paket für weniger Abfall und mehr Recycling in der EU zugestimmt. Bis 2035 soll die Recyclingquote für Siedlungsabfälle in der EU auf 65 von jetzt 44 Prozent steigen. Nur ...
Wie können wir in der EU besser recyceln und damit die Wirtschaft ressourcenschonender und umweltschonender machen? Diese Frage diskutieren heute und morgen Unternehmen, lokale Behörden und Bürgerinnen und B...
Am Sonntag geht es in Brüssel um ein Abfallpaket für die EU. Und dabei wollen EU-Parlament, Kommission und die Umweltminister über die Kreislaufwirtschaft- oder Abfallvermeidung und Recycling verhandeln. Die...
Es geht bunt zu - bei uns im Haushalt: Eine blaue Tonne für Papier, eine braune für Bioabfall, eine Schwarze für Restmüll. Dazu kommen der gelbe Sack für Verpackung und der rote für Windeln. Zumindest bei...
Kritik an Disneyland, Recyclingquote:
Disneyland Paris wird seit einigen Tagen vorgeworfen, Kunden zu prellen. Denn Deutschen kosten die Eintrittskarten, wenn sie online buchen, fast doppelt so viel wie Fran...
Oskar aus der Tonne in der Sesamstraße würde mittlerweile nicht mehr in, sondern auf der Tonne leben. Denn wir schmeißen einfach zu viel weg. Nämlich mehr als 600 Kilogramm pro Person und damit etwa 130 Kil...