Künstliche Intelligenz kann viel, aber sie soll nicht alles dürfen! Die EU-Kommission hat im Namen der EU das Rahmenübereinkommen des Europarats über Künstliche Intelligenz - KI- unterzeichnet. Mit Sitz in...
Europa soll das globale Zentrum für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz – kurz KI - werden. Die EU-Kommission hat jetzt den weltweit ersten Rechtsrahmen für KI vorgelegt.
Dabei wird nach Risik...
Künstliche Intelligenz darf nicht voreingenommen sein, nicht diskriminieren und muss entsprechend programmiert werden. Das fordert der Kulturausschuss des EU-Parlaments.
Claudia Knoppke, was genau wollen d...
Künstliche Intelligenz braucht einen ethischen und rechtlichen Rahmen in der EU. Der Rechtsausschuss im EU-Parlament hat jetzt Vorschläge für drei Bereiche gemacht: Selbstlernende KI muss unter menschlicher ...
Autonomes Fahren, persönlich angepasste Empfehlungen, Online-Übersetzungstools, oder Roboter. Künstliche Intelligenz- KI- umgibt uns. Für die EU-Regulierungsbehörden steht viel auf dem Spiel. Denn sie müs...
Am Dienstag, 28. Janaur, ist der Europäische Datenschutztag. In diesem Jahr steht die künstliche Intelligenz – kurz KI- im Mittelpunkt. Die EU-Kommission hat dazu auch die Bedeutung starker Datenschutzregel...
„Artificial Intelligence“ ist ein Teilgebiet der Informatik und beschäftigt sich mit der Automatisierung von maschinellem Lernen. Das Ziel: Künstliche Intelligenz soll bestimmte Entscheidungsstrukturen de...
Sind Siri und Alexa eigentlich schon KI? Also künstliche Intelligenz? Ich für meinen Teil würde das mit meist Nein beantworten. Also künstlich schon, aber so richtig verstanden werden wir von den künstlich...
Roboter nehmen uns die Arbeit weg, fürchten Arbeitnehmer. Roboter nehmen uns die Arbeit ab, locken die, die künstliche Intelligenz verkaufen wollen. Stephen Hawking, der weltberühmte Astro-Physiker war zu se...