Was wissen wir eigentlich über unsere Rechte als Passagiere und Fahrgäste? Nicht genug sagen viele Europäerinnen und Europäer. Laut einer aktuellen Eurobarometer-Umfrage fühlen sich die Befragten noch am e...
Das EU-Parlament will das Management im europäischen Luftraum modernisieren. Flüge sollen effizienter, pünktlicher und grüner werden. Die Initiative für den einheitlichen europäischen Luftraum wurde 1999 ...
Ist eine Schraube auf einem Flughafen-Rollfeld ein außergewöhnlicher Umstand? In dieser Frage hatte der Europäische Gerichtshof in Luxemburg zu entscheiden. Denn ein Fluggast hatte von Germanwings eine Entsc...
Gerade erst wieder passiert: Am Münchener Flughafen ist im vergangenen Monat eine Drohne einem Airbus beim Landeanflug gefährlich nah gekommen. 10 Meter waren’s nach Einschätzung des Piloten. Kein Einzelfa...
Bei der Frage, Flugzeug oder Auto, entscheiden ja oft viele Dinge. Oft kann es praktischer sein, wenn man mit dem Auto fährt, weil man sich unter anderem die langen Warteschlangen am Check in spart. Ungefähr ...
Zwei Tage nach dem Absturz der Germanwings-Maschine ist nun klar, der Co-Pilot hat das Flugzeug bewusst in das Unglück gesteuert. Ein Schock für alle Familien und Freunde der Opfer, die vor Ort in den Alpen b...