Bildausschnitt mehrerer EU-Flaggen, die an Fahnenmästen wehen, im Hintergund ein Gebäude der EU-Kommission in Brüssel.

Die wöchentliche Presseschau KW 29

18. Juli 2015: Eine Woche lang hatten die Griechen jetzt Zeit zu verdauen, dass ihre Regierung weiter erheblichen Sparmaßnahmen zugestimmt hat. Im Gegenzug gibt es weitere Hilfsgelder aus Europa. Ein Autor...
Collage aus den zwei Flaggen der EU und der USA

Die wöchentliche Presseschau KW 28

Griechenland, Wolfgang Schäuble, TTIP und ISDS Was passiert nun nach dem Referendum in Griechenland? In dieser Woche schien die Antwort meist zu sein: man weiß es nicht genau. Ein Autor der Frankfurter All...
Nahaufnahme eines historischen Gebäudes im griechischen Baustil vor blauem Himmel.

Die wöchentliche Presseschau KW 27

Griechenland-Krise, Referendum, Roaming Das Wort Griechenland wollen die meisten Menschen wohl nur noch im Zusammenhang mit Urlaub hören. Die Krise in dem beliebten Ferienland schlägt langsam auf’s Gemü...
Bildausschnitt: man sieht das Heck eines schwarzen Autos, das offensichtlich zu schnell über einen Zebrastreifen fährt.

Diskussion um E10-Sprit

Können Sie sich noch an die Einführung von E10-Sprit in Deutschland erinnern? Anfangs wollte ihn keiner kaufen – zu groß war die Angst, dass das eigene Auto den neuen Biosprit nicht verträgt und der Motor...
Eine griechische Flagge weht im Wind, im Hintergrund ist hügeliges Gelände und blauer Himmel zu sehen.

Schuldenkrise in Griechenland

Eigentlich geht es auf dem EU-Sondergipfel heute um die Frage, wie die EU verhindern kann, dass regelmäßig Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken. Auf dem Sondergipfel will Bundeskanzlerin Angela Merkel sic...
Ausschnitt mit drei Sternen aus der EU-Flagge.

Streit um Abschaffung von Geoblocking

Serienjunkies kennen das Problem – die neue Staffel der Lieblingssendung ist angelaufen, aber man kann sie nicht gucken, weil es im eigenen Land nicht im Internet angeschaut werden kann – das nennt man Geob...
Nahaufnahme des Sternenkreises auf einer EU-Flagge.

Flüchtlingshilfe in den Heimatländern

Das Thema Flüchtlinge wird uns vermutlich auch in den kommenden Tagen und Wochen beschäftigen. Denn zumindest in einem Punkt, sind sich die EU-Mitgliedsstaaten einig: es werden immer mehr nach Europa kommen, ...