Die Welt steht Kopf, und angesichts der vielen Krisenherde ist auf der politischen Tagesbühne das Thema Klimaschutz in den Hintergrund gerückt. Doch nicht für die Menschen in der EU. Das zeigt eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage. Kommissionssprecherin Anna-Kaisa Itkonen.
„Eine überwältigende Mehrheit der Europäer hält den Klimaschutz für eine Top-Priorität. Die gerade veröffentliche Eurobarometer-Studie zeigt, dass die Europäer das EU-weite Ziel der Klimaneutralität bis 2050 unterstützen. Fast 90 Prozent der Befragten halten es für wichtig, dass die EU Maßnahmen ergreift, um erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu erhöhen. Und über 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger betreiben selbst Klimaschutz, indem sie etwa Entscheidungen im Sinne der Nachhaltigkeit treffen.“
Die Eurobarometer-Umfrage zeigt auch, dass sich über die Hälfte (52 Prozent) der Befragten durch die traditionellen Medien nicht ausreichend zum Klimawandel informiert fühlt. Sie vermissen klare Informationen über den Klimawandel, seine Ursachen und Auswirkungen. Zu dem, was auf Social Media verbreitet wird, sagt fast die Hälfte (49 Prozent) der Europäer und Europäerinnen, dass sie es schwierig findet, zwischen verlässlichen Informationen und Desinformation zu unterscheiden. Für das Eurobarometer zum Klimawandel sind zwischen Februar und März dieses Jahres fast 27.000 Menschen in allen EU-Staaten befragt worden.