Empfehlungsvorschläge auf Social Media ändern können

Ich gucke gerne Dokus. Was kriege ich also vorgeschlagen, wenn ich mein Streamingportal öffne? Richtig, Dokus. Doch manipulieren uns diese Vorschlag-Algorithmen auch? Zum Beispiel auf Social Media. Und kann die EU Social Media Plattformen zwingen, die Algorithmen abzuschalten? Eine Frage, die Katy beim Euranet Plus-Interview mit der Vizepräsidentin der EU-Kommission Henna Virkkunen gestellt hat.

„Diese Algorithmen, die wir beispielsweise in Rumänien beobachten konnten, sind ganz klar darauf ausgerichtet, die Menschen mit Inhalten zu bombardieren, die sie verängstigen und wütend machen und sie tatsächlich anfällig für politische Manipulation machen. Stimmen Sie zu, dass die EU über die bestehenden Befugnisse verfügt, diese Algorithmen abzuschalten?“

Emilie GOMEZ

Euranet Plus radio

„Ein Teil unseres Digital Services Acts ist, dass wir sicherstellen wollen, dass Online-Plattformen transparent sind, und dass sie ihre Nutzer darüber informieren müssen, warum ihnen bestimmte Inhalte empfohlen werden. Und sie müssen auch die Möglichkeit haben, das Empfehlungssystem zu ändern. Wir wissen, dass fast alle Online-Plattformen in ihrem Handeln nicht transparent genug sind. Das ist auch im letzten Jahr deutlich geworden, als die Online-Plattformen erstmals unabhängige Audits durchgeführt und die Prüfer ihnen deutlich gemacht haben, dass sie nicht transparent genug sind. Deshalb führen wir den Dialog mit den Online-Plattformen fort. Wir sagen ihnen auch ganz klar, was wir von ihnen erwarten, denn es ist sehr wichtig, dass die Nutzer wissen, warum ihnen bestimmte Inhalte empfohlen werden, und dass sie die Möglichkeit haben müssen, das Empfehlungssystem zu ändern“.