Mit guten Ideen raus aus der Klimakrise

Mit guten Ideen raus aus der Klimakrise: In Deutschland und der EU sind zwei Sachen gerade sehr gerne genommen: gute Ideen um aus der Krise und vor allem aus der Klimakrise zu kommen. Und diese guten Ideen, Meinungen und Anregungen sollen vor allem von UNS kommen. Bürgerinnen und Bürger sind zur Zukunft gefragt. In der EU bei der „Konferenz zur Zukunft Europas“ und bei uns beim ersten deutschen Bürgerrat für Klimapolitik.

Claudia Knoppke, was ist der „Bürgerrat für Klimapolitik“ – und was soll er machen?

FrühlingEU/Jennifer Jacquemart

Den Bürgerrat gibt es bereits in Frankreich und dem Vereinigten Königreich, jetzt auch bei uns. Der Bürgerrat für Klimapolitik sind 160 zufällig ausgeloste Menschen, die sich seit gestern die Frage stellen: Wie wollen wir leben, um die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen? Und da steht ja ganz oben das 1,5, Grad-Ziel, also die Erderwärmung sehr deutlich runterzufahren. Die Vorschläge dazu sollen möglichst so vielfältig sein, wie die Teilnehmer, sagt Bürgerrat-Sprecherin Rabea Koss:

„Wir haben u.a. Tramfahrer aus Berlin dabei, eine Rentnerin aus Hessen. Schüler und Studenten. Die Teilnehmenden werden diskutieren welche Veränderungen in Deutschland, in Bezug auf unsere Wirtschafts- und Lebensweise notwendig sind, um die Klimakrise zu bewältigen. In 12 Sitzungen werden sie dazu Vorträge hören, in Kleingruppen diskutieren und Faktenckecker befragen.“

Und Faktenchecker sind u.a. Wissenschaftler wie Prof. Ortwin Renn. Der Nachhaltigkeitsforscher sagt:

„Wir wollen, dass wir von den Fake News. Von den Falschbehauptungen, die immer wieder auch im Internet verbreitet werden. Wie wollen die Bürgerinnen und Bürger mit den besten wissenschaftlichen Erkenntnissen versorgen, damit sie auf der Basis dieser faktischen Grundlage ihre eigenen Bewertungen machen.“

Und was passiert mit alle den Ideen, Meinungen und Anregungen?

Die sollen bis Ende Juni gesammelt – und dann im Herbst allen im Bundestag vertretenen Parteien übergeben werden.

In Deutschland und der EU sind zwei Sachen gerade sehr gerne genommen: gute Ideen um aus der Krise und vor allem aus der Klimakrise zu kommen. Und diese guten Ideen, Meinungen und Anregungen sollen vor allem von UNS kommen. Bürgerinnen und Bürger sind zur Zukunft gefragt. In der EU bei der „Konferenz zur Zukunft Europas“ und bei uns beim ersten deutschen Bürgerrat für Klimapolitik.