Junge Frauen zurück zu alten Traditionen?

Die EU arbeitet seit vielen Jahren daran, die Geschlechtergleichheit zu erreichen. Der Gender Equality-Index von 2024 zeigt: Auf einer Skala von 0 bis 100 liegt der EU-Durchschnitt bei 71. 100 würde bedeuten totale Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Spitzenreiter ist statistisch Schweden, mit 82. Deutschland liegt bei 72. Und dann kommen die Tradwives. Der „traditionellen Ehefrauen“ als Influencerinnen auf Social Media. Sie romantisieren ein Leben als klassische Hausfrauen, die ihren Männern als Chef im Haus alles schön machen.

Warum finden das junge Mädchen und junge Frauen wieder erstrebenswert?

Wir haben die These aufgestellt, dass es einfach auch ein bisschen diese Ernüchterung von Frauen nach der Geburt eines Kindes ist. In Österreich ist das Alter bei der Erstgeburt circa 30,4 Jahre bei Frauen und das würde da ganz gut reinpassen. Also mit der Geburt eines Kindes merkt man plötzlich, dass es mit der Gleichstellung doch nicht so ist. Einerseits ist man vielmehr betroffen von dieser Doppelbelastung – zwischen den Ansprüchen erwerbstätig zu sein und aber trotzdem einfach noch diese mangelnde Umverteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit. Und da scheint natürlich so eine Lösung, sich voll und ganz dem Haushalt zu widmen, verlockend zu sein.

Die Politikwissenschaftlerin Victoria Reisinger hat den Euranet Partnern von Radio Agora in Österreich im Interview auch gesagt: „Hinter den Tradwife-Influencerinnen steckt in der Regel ein lukratives Unternehmen“.

Also diese Frauen, diese erfolgreichen Influencerinnen, sind ja keine Hausfrauen, sondern die sind „Content-Creatorinnen“ und die bekommen Geld durch Klicks und haben nebenbei auch noch diverse Nebeneinkünfte. (…) Sehr bekannt ist diese Hannah Neeleman, die unter den Namen Ballerina Farm auf Instagram zu finden ist. Und die hat zum Beispiel auch einen Ballerina-Shop. Oder, die sehr bekannte deutsche Tradwife – oder diese unverheiratete Variante: Carolina Tolstik, die unter XMalischka (auf TikTok) zu finden ist. Die hat nebenbei auch noch eine Werbeagentur. Und da gibt es mehrere Beispiele, wo man einfach, wenn man ein bisschen recherchiert, sieht: „Die sind Unternehmerinnen, das muss ganz klar sein“.