Wofür sollte die EU wieviel Geld ausgeben, was hat den größten Mehrwert für uns alle, und welche Aktionen sollten mit diesem Geld finanziert werden? Antworten darauf zu geben, ist die Aufgabe des Bürgerforums zum langfristigen EU-Haushalt. 150 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus den 27 Mitgliedstaaten haben das Bürgerforum gebildet. Am kommenden Sonntag wollen die Teilnehmer des „Europäischen Bürgerforum“ der EU- Kommission ihre endgültigen Empfehlungen für den neuen mehrjährigen Finanzrahmen vorstellen. Parallel zum Bürgerforum gibt es auch eine Onlineplattform, auf der noch bis Ende Mai Vorschläge eingereicht werden können.
„Über die sozialen Medien die Hashtags, die Sie dafür nutzen können. #EUHaveYourSay #EUBudget oder auch #European Union. Wenn Sie in den Sozialen Medien unterwegs sind, nutzen Sie gern einen, oder alle dieser Hashtags.“
Die endgültigen Empfehlungen der Bürgerinnen und Bürger werden von der EU-Kommission in den folgenden Tagen veröffentlicht. Die EU-Kommission will ihre Vorschläge zum nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen im Juli vorstellen