Viele Staaten wollen in die EU

Aktuell gibt es 27 Mitgliedsstaaten in der EU. Mit den letzten Stufen des Brexits Anfang April, sind die Briten nun wirklich raus aus der EU. Aber es gibt auch noch jede Menge Staaten, die reinwollen in die EU. Wir vom Euranetplus-Team haben uns bei Birgit Schmeitzner, Pressesprecherin der EU-Kommission erkundigt, welche Länder das aktuell sind.

Zehn Länder haben derzeit den Status Beitrittsland. Das sind die Länder, die man zusammen als Westbalkan bezeichnet, also Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien. Und dazu kommen Georgien, Moldau, Ukraine und die Türkei. Und jedes Jahr im Spätherbst, da veröffentlicht die Kommission immer das sogenannte Erweiterungspaket. Und da kann man dann für jedes Land ganz genau nachlesen, was hat sich getan, wo hakt es vielleicht noch, wo geht es voran und wo sind vielleicht auch Rückschritte.

Die offizielle Flagge der europäischen Union mit im Kreis angeordneten gelben Sternen auf dunkelblauem Grund

Weiter wollten wir von Birgit Schmeitzner wissen: Gibt es in absehbarer Zeit bei einem der Länder einen Vorstoß, was den Beitritt angeht?

Ganz allgemein muss man sagen, eine Mitgliedschaft in der EU, das ist natürlich immer eine strategische Entscheidung und der Weg dahin, der führt immer über Leistungen, über Reformen, also die auch dauerhaft bleiben und die dann ein Land, wenn es dann mal beigetreten ist, nicht schnell wieder los wird. Was ist da so wichtig? Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Grundwerte, das sind so drei dicke Pfeiler. Und jedes Land, das zum Club der EU dazustoßen will, muss das alles verinnerlichen. Und aktuell sehen wir eine ziemlich große Dynamik in Moldau und vor allem in der Ukraine. Also wirkliche Reformen, Annäherung an unsere Werte und Normen in der EU. Und das, obwohl sich die Ukraine im Krieg befindet, also obwohl sie von der russischen Armee seit über drei Jahren nahezu pausenlos angegriffen wird. Das ist schon bemerkenswert.