Öffentliche Konsultation zur EU-Krisenstrategie

Kaum ist die EU-Krisenstrategie vorgestellt, geht’s auch schon dran weitere Aspekte auszuarbeiten – und da ist jetzt auch unsere Meinung gefragt. In einer öffentlichen Konsultation können wir uns jetzt mit Hinweisen, Anregungen und Ideen beteiligen.

Amélie Förster aus dem Euranetplus-Team, worum geht’s in der öffentlichen Konsultation genau?

Ausschnitt mit drei Sternen aus der EU-Flagge.

Es geht um die neue Strategie zur Unterstützung medizinischer Gegenmaßnahmen bei Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit. Dabei dreht sich alles um chemische, biologische, radiologische und nukleare Bedrohungen. Mit dieser Strategie wird sichergestellt, dass der Bedarf an medizinischen Gegenmaßnahmen im Ernstfall gedeckt ist. Und für d iese Vorhaben ist jetzt unser Feedback gefragt, das unmittelbar auf der Seite zur Konsultation veröffentlicht wird.

Und wie genau können wir alle jetzt mitmachen?

Bis zum 9. Mai können wir auf der Website der Europäischen Kommission jetzt Rückmeldungen geben. Dazu brauchen wir nur einen EU-Login. Mit Namen, E-Mailadresse, Telefonnummer und ggf. eID-Identifier sind wir dabei und können uns nun munter an dieser und anderen öffentlichen Konsultationen beteiligen. Die Annahme durch die Konsultation ist fürs zweite Quartal diesen Jahres geplant. Aktuell laufen aber auch noch weitere öffentliche Konsultationen. Zum Beispiel zum Thema „Langfristiger Haushalt der EU“, also dem Mehrjährigen Finanzrahmen der EU, aber auch zum Europäischen Schutzschild für die Demokratie. Alle Rückmeldungen werden bei den weiteren Entscheidungen berücksichtigt.