„Es ist schlecht für die Welt“

Wir werden antworten! Heißt es auch aus dem EU-Parlament in Sachen Zölle für alle. Donald Trump hat einen Fehler gemacht, meint der frühere Außenminister Luxemburgs Jean Asselborn im Gespräch mit Euranet Plus.

„Also ich finde es katastrophal für die ganze Welt. Und ich glaube nicht, dass das der Tag war, der Befreiung Amerikas, sondern der Inflation, die in Amerika Fuß fassen wird. Das wird ein wenig dauern, aber es ist schlecht für Amerika. Es ist schlecht für die Welt.“

Collage aus den zwei Flaggen der EU und der USA

Jean Asselborn würde als Antwort gezielte Nadelstiche setzen, statt die große Keule auszupacken.

„Ich glaube, dass wenn man es hinbekäme, dass man gezielt die Staaten in Amerika treffen könnte, wo Republikaner sind, die Trump sehr unterstützen, das ist nicht unmöglich, also gezielt vorgehen, nicht generell vorgehen.“

Für eine zielgerichtete Antwort setzt Jean Asselborn auch auf Bernd Lange. Der SPD-Mann ist der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament. Und der sagt: Wenn es um die Antwort auf die angekündigten Zölle durch Donald Trump geht, muss die EU antworten. Denn Handel sei klar EU-Zuständigkeit. Welche Produkte dann auf einer möglichen Liste europäischer Zölle stünden, würde selbstverständlich innerhalb der EU untereinander besprochen, so Bernd Lange.

„Es gibt unterschiedliche Interessen – keine Frage, und deswegen gibt es auch immer Diskussionen. Wir machen das ja auch sehr offen. Die Liste ist von vielen Interessensgruppen begutachtet worden. Und da gab es Sektoren, der Alkoholsektor hat gesagt; warum müssen wir da mit drin sein? Klar! Aber letztendlich wird diese Liste; ich denke mal so 9./10. April beschlossen werden. Und das ist dann auch das gemeinsame Projekt der Europäischen Union, und da gibt es dann kein Ausscheren.“

Bernd Lange hofft trotz aller anderen Zeichen weiter auf eine Verhandlungsbereitschaft seitens der USA.