Sicher und stark in der digitalen Welt! Das soll auch für Frauen in der EU gelten. Die Ausschüsse im EU-Parlament haben das in dieser Woche auf der Agenda. Bei der fünften Ausgabe der Woche zur Geschlechtergleichheit wollen die Europaabgeordneten Gleichstellungsfragen in verschiedenen Politikbereichen diskutieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Chancen und Herausforderungen für Frauen im Internet. EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola sagt: Wir sind in Sachen Gleichstellung auf einem guten Weg, aber mehr muss schneller erreicht werden.
„Weil wir mehr und mehr unserer Zeit online verbringen, muss unsere Wachsamkeit und unser Kampf für Gleichstellung auf den Online-Raum weiter ausgeweitet werden, denn jede Frau muss sich sicher und stark fühlen. Wo auch immer sie hingeht. Sei es offline oder online. Zu viele Mädchen und Jungen fühlen sich online nicht sicher.“
Bei der Woche zur Gleichstellung geht es aber auch um besseren Zugang zur digitalen Bildung und Ausbildung sowie mehr Frauen und Mädchen in MINT-Bereichen. Also Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften und Technik. Roberta Metsola sagt: Wir im Europaparlament sind stolz darauf, die EU-Richtlinie zur Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit auf den Weg gebracht zu haben.
„Die mehr Formen des Missbrauchs offline und online auf EU-Ebene unter Strafe stellt. Das schließt den Kampf gegen Rache-Pornos ein. (…) Und ich glaube, Europas gemeinsame digitale Zukunft ist eine des Optimismus, der Gleichheit und der Diversität. Um das wahr werden zu lassen, können wir alle unseren Teil beitragen, für mehr gleichberechtigte Online-Räume.“