Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Coachings

Coaching, oder Beratung für alle Lebenslagen ist ein absoluter Boom-Sektor. Wer schnell reich werden möchte, findet ganz bestimmt Antworten durch das richtige Coaching. Wer einsam und unglücklich ist, oder bei Job-Gesprächen nicht weiter kommt, auch all die finden garantiert jemanden, der oder die den Weg zum glücklich sein „coacht“.

Sfx „Wenn du das Geheimnis lernen willst, wie du innerhalb eines halben Jahres 5-stellige Monatsumsätze machen kannst, dann musst du das Video bis zum Ende schauen.“

Oder vielleicht doch nicht?! Das Europäische Verbraucherzentrum sagt; wir beraten regelmäßig Menschen, die diesen Coaches auf den Leim gegangen sind. In einem YouTube-Video hat das EVZ zusammengefasst, wie die typische Abzocke beim Coaching aussieht, und woran ich seriöse Hilfeangebote erkennen kann. Und da ist gleich der erste Ratschlag:

„Wenn dir jemand verspricht, dich schnell reich zu machen, dann brich bitte sofort den Kontakt ab.“

Es gibt noch einige „Warnsignale“ mehr, die laut EVZ ganz klar in Richtung Abzocke weisen. Wer auf diese Masche reingefallen ist, findet Hilfe beim EVZ. Beim Europäischen Verbraucherzentrum arbeiten Juristinnen und Juristen, die kostenlos Hilfe anbieten, wo sie helfen können. Man kann aber auch seriöse Angebote erkennen lernen.

„Wenn dein Wunschcoach die folgenden Fragen mit Ja beantworten kann, dann ist sie oder er wahrscheinlich seriös: Sie oder hat eine Ausbildung von mehreren Monaten oder Jahren durchlaufen. Zweitens: Sie oder er wurde von einem der großen Berufsverbände angenommen. Drittens: Sie oder er lässt sich selbst beraten. Supervision nennt man das. Und viertens: Sie oder er zwingt dich nicht in einen teuren Knebelvertrag, sondern gestattet dir, jederzeit aufzuhören.“