Vogelgrippe: Wachsam bleiben

Kommt da eine neue Pandemie auf uns zu? Diese Frage hat in den vergangenen Monaten immer wieder im Raum und in der Presse gestanden. Es geht um die Vogelgrippe und die Frage, ob sie uns Sorgen bereiten sollte, nachdem zuletzt vor allem aus Nordamerika Berichte von erkrankten Menschen gekommen waren. Dieser und anderen Fragen geht der aktuelle Podcast der EFSA, der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit, nach. Gast dort ist Lisa Kohnle aus Deutschland. Sie ist Tierärztin und international erfahrene EFSA-Expertin für die Vogelgrippe. Sie sagt: weltweit genau beobachten was passiert, ist ganz wichtig. Und damit meint sie nicht nur akute Ausbrüche in der Wildvögel- Geflügel- und Säugetierwelt.

Efsa

„Wir beobachten aktuell auch Nachrichten und die Sozialen Medien für weitere Signale, denn das sind Nachrichten aus erster Hand in anderen Sprachen, von Regierungen, oder die die Menschen posten. Das ist auch wichtig, denn in anderen Teilen der Welt braucht es viel länger, anzuzeigen und zu berichten, als in Europa. Wenn wir also wissen wollen, was brodelt da in Asien oder Afrika, müssen wir uns auf diese „grauen Kanäle“ verlassen.“

Dazu gehöre natürlich der Check, ob die Informationen belastbar sind. Und das erfordere zum Beispiel Nachfragen bei offiziellen Stellen, sagt Lisa Kohnle. Die EFSA und die EU-Partnerbehörde für Seuchenprävention ECDC – tun aber mehr, als durch die Nachrichtenkanäle zu scrollen. Vor wenigen Wochen hieß es von der EU-Kommission, dass ein Impfstoff gegen das H5N1-Virus bestellt wurde. Vor allem für Geflügelzüchter und Menschen, die mit infizierten Tieren in Kontakt kommen könnten. Für Alessandro Broglia von der EFSA sollte das aber nur ein Teil eines Gesamtplans zur Eindämmung der Vogelgrippe bei Tier und Mensch sein. Denn ein Piekser heiße nicht; für immer ist alles gut. Da gehe es auch, um die Bereitschaft von etwa Geflügelzüchtern mitzumachen, um Infrastruktur, genug Personal und um Geld.

„Insofern ist das also wirklich Teil eines Plans. Und dann gibt es – wie jüngst in den Nachrichten gehört – auch Impfungen gegen die Vogelgrippe für Menschen. Es gibt einige Dosen, die für bestimmte Personengruppen vorgesehen sind, nämlich für die am stärksten gefährdeten Personen. In bestimmten Zusammenhängen kann man also eine Impfung gegen die Vogelgrippe bei Menschen in Erwägung ziehen.“