Sprachenvielfalt in der EU

Sprachenvielfalt in der EU: Unter den tollen Sachen an der EU ist die Sprachenvielfalt ganz weit vorne – auch ganz offiziell. Der „Reichtum der kulturellen und sprachlichen Vielfalt“ der EU muss geachtet werden, steht in Artikel 3 des Vertrags über die Europäische Union. Doch manchmal kann es schwierig werden, wie sich dieser Tage bei der täglichen Pressekonferenz der EU-Kommission gezeigt hat.

EU/Lukasz Kobus

Virginijus Sinkevicius

Wie sieht es eigentlich mit Dolmetschern für Gälisch aus? Eben zum Beispiel bei den täglichen Pressekonferenzen der EU-Kommission Eric Mahmer?

„Wir versuchen unser Möglichstes, wir könnten sicher mehr tun. Wir sind manchmal einfach dadurch begrenzt, dass wir hier im Presseraum nicht genug Platz für alle Dolmetscher haben – ganz besonders in dieser Corona-Pandemie.“

Offiziell gelten im Presseraum der Kommission Englisch und Französisch als Kommunikationssprachen, je nachdem welche Kommissarinnen und Kommissare auf dem Podium stehen, gibt es zusätzliche Übersetzungsangebote. 24 Sprachen gelten als Amtssprachen in der EU. Die Diskriminierung von Sprachen ist immer wieder ein Thema. Der Grüne Europaabgeordnete Francois Alfonsi ist Korse. Ihm waren schon in einem früheren Interview mit Euranet Plus einige Sprachen eingefallen, die von vielen gesprochen, aber auf EU-Bühne selten gehört werden.

„Es gibt auch Sprachen wie Katalanisch, wie das Baskische, die von Millionen Menschen gesprochen werden, und einen großen Platz im Konzert der europäischen Sprachen einnehmen, mindestens so viel wie Maltesisch oder Luxemburgisch. “

In der EU gelten Fremdsprachenkenntnisse als Grundkompetenz. Ende 2017 wurde das Ziel ausgerufen, dass es bis 2025 üblich werden soll, dass Europäerinnen und Europäer neben der Muttersprache noch zwei weitere Sprachen sprechen.