Mitreden ist Programm beim Europäischen Jugendevent EYE

Sie sind 16 bis 30 Jahre alt, und sie wollen mitreden. Das geht – alle zwei Jahre beim EYE – dem Europäischen Jugendevent. Ab diesem Freitag (13.6.2025) kommen wieder tausende junge Leute aus der EU und anderen Teilen der Welt in Straßburg zusammen, um sich u.a. mit Mitgliedern des EU-Parlaments, Fachleuten und Influencern auszutauschen. In den Debatten und Workshops geht es in diesem Jahr unter anderem um Klimagerechtigkeit, Kompetenzen für die Zukunft, den nächsten langfristigen EU-Haushalt sowie Meinungs- und Medienfreiheit. Wir wissen, was wir wollen, und wir können helfen, das auch umzusetzen, war das Fazit einer jungen Teilnehmerin bei der letzten EYE-Ausgabe.

EU/ILVY NJIOKIKTJIEN

„Ich verlasse das EYE 2023 mit dem Gefühl, gestärkt auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten. Wir sind uns unserer Anliegen bewusst. Und wir haben Verbesserungsvorschläge. Jetzt geht es nur noch darum, die in die Tat umzusetzen.“

Die besten Ideen und Vorschläge, die beim EYE zusammenkommen, werden im Anschluss an die Veranstaltung mit EU-Abgeordneten weiter diskutiert, um daraus auch Gesetzesvorschläge zu entwickeln. Die Treffen vor Ort finden im EU-Parlament in Straßburg und im EYE Village statt.

Auch online ist die Teilnahme möglich. Die Veranstaltungen werden auf der Seite des EU-Parlaments und via Social Media live gestreamt.