Es gibt Zahlen, die sprechen für sich. Mit 44% hat fast die Hälfte der Haushalte in der EU ein Haustier. Der Handel mit Hunden und Katzen ist ein Milliardengeschäft. Laut EU-Kommission sind es jährlich 1,3 Milliarden Euro. Weit über die Hälfte aller Hunde- und Katzenkäufe findet online statt – auch die illegalen. Und wo bleibt bei dieser Gelddruckmaschine der Tierschutz? Es war im Dezember 2023, da stand EU-Kommissar Maroš Šefčovič vor der versammelten Presse im Berlaymont und konnte mitteilen:

Maros Sefcovic
„Wir schlagen erstmals Vorschriften zum Wohl von Katzen und Hunden vor. Als Tierhalter weiß ich, wie wichtig es ist, dem Impfpass vertrauen zu können, der Herkunft und natürlich der Gewissheit, dass die Tiere nie gelitten haben. Und ich weiß, dass drei Viertel der Europäer dieser Ansicht sind. Tatsächlich befürworten 74 % der Europäer strengere Tierschutzstandards für Katzen und Hunde.“
Doch Vorschläge der EU-Kommission sind immer nur ein erster Schritt, wenn es darum geht, neue Regeln oder Maßnahmen in der EU auf den Weg zu bringen. Auch das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten müssen zustimmen. Im Juni 2025 ist jetzt ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Schutz für Hunde und Katzen in der EU getan. Der Agrarausschuss des EU-Parlaments hat neuen Regeln zugestimmt. Die Abgeordneten fordern: Alle Hunde und Katzen, die von Züchtern, Verkäufern und Tierheimen gehalten oder online zum Verkauf oder zur Spende angeboten werden, sollen mit einem Mikrochip individuell identifizierbar und in interoperablen Datenbanken registriert sein. Bei der Zucht soll die Verpaarung zwischen direkt verwandten Tieren verboten sein. Welpen und Kätzchen dürfen erst ab einem Alter von acht Wochen von ihren Müttern getrennt werden, es sei denn, es liegt ein besonderer tierärztlicher Grund vor. Um Hündinnen zu schützen, soll der Zahl der Würfe stark begrenzt werden und Ruhezeiten zwischen den Trächtigkeiten verpflichtend sein. Für die nächsten Schritte und für die abschließende Zustimmung durch die Mitgliedstaaten hat Kommissar Šefčovič 2023 quasi die Losung mit ausgegeben:
„Wie wir unsere Tiere behandeln, sagt auch eine Menge darüber, was für Menschen wir sind!“