Kein Holzofen-Verbot der EU

Da liegt was in der Luft! In Deutschland gerade besonders viel. Feinstaub – der macht Smog, sagt der Deutsche Wetterdienst. Denn die Wetterlage sorgt dafür, dass der Feinstaub in der Luft nicht abziehen kann. Für den erhöhten Feinstaub in der Luft sorgen auch Kaminöfen und Pelletheizungen, so der Deutsche Wetterdienst. Und jetzt kommt die Ökodesign-Verordnung der EU von 2024 ins Spiel. Die EU-Kommission will, dass Produkte nachhaltiger werden und möglichst wenig CO2 verursachen. Doch was ist mit Holzöfen?

„Die Kommission verbietet keine Heizgeräte oder Boiler. Wir haben keinen solchen Vorschlag gemacht. Wir haben keine neuen Vorschläge für Heizgeräte oder Boiler gemacht. Und wir planen nicht, Öfen, die mit Holz, Kohle oder Pellets betrieben werden, ein Ende zu setzen.“

Was die EU-Kommission aber plant, sind neue Emissionsgrenzwerte ab 2027 für Holzöfen. Ein erster Vorschlag war bereits für diese Woche geplant. Das wurde verschoben, denn wir haben noch Klärungsbedarf, hieß es jetzt von Kommissionssprecherin Anna-Kaisa Itkonen. Wir wollen möglichst viele Seiten hören und neueste technische Möglichkeiten berücksichtigen, die dann in die fortlaufende Anpassung der Ökodesign-Verordnung einfließen könnten, so die Sprecherin.

„Der Sinn der Maßnahme ist, sicherzustellen, dass Emissionen schädlicher Luftschadstoffe durch solche Heizgeräte reduziert werden. Also, erstens hat die Kommission in der Sache noch keine Entscheidung getroffen. Zweitens wollen wir negative Auswirkungen für die Verbraucher vermeiden; vor allem im Hinblick auf die Anschaffungs- und Betriebskosten der Produkte.“