Mal so als Beispiele…der Fön, der in der Hand explodiert, digitale Produkte und Anwendungen spielen nicht, weil das Update fehlerhaft ist. Die EU-Richtlinie zur Produkthaftung -mit neuen Regeln – ist seit gestern (8.12.2024) in Kraft und muss jetzt innerhalb von zwei Jahren von den EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Es geht um Verbraucherschutz vor schadhaften Produkten offline und, das ist neu- auch digitalen Produkten. Im September 2022 hatte die EU-Kommission in Person vom damals zuständigen Kommissar Didier Reynders neue Regeln vorgeschlagen.
![Didier Reynders](https://www.euranetplus.de/wp-content/uploads/2015/06/P041006-96178-scaled.jpg)
Didier Reynders hat Anfragen auch zu Kriegsverbrechen versendet.
„Diese Technologien erfinden unser tägliches Leben neu. Sie können es verbessern, aber auch die Quelle neuer Gefahren sein. Angesichts dieser Gefahren liegt es in unserer Verantwortung, die Sicherheit der Verbraucher unter allen Umständen zu gewährleisten.“
Die neuen Regeln sollen sicherstellen, dass Opfer von Schäden -auch durch KI-Produkte oder -Dienste von den gleichen Schutzstandards profitieren, wie die, denen der Fön in der Hand explodiert, nur so als Beispiel… Es soll laut EU-Kommission auch eine neue EU-Datenbank mit Gerichtsurteilen geben, die Verbraucherinnen und Verbrauchern zeigen sollen, wie die neuen EU-Vorschriften funktionieren sollen und können.