Grenzkontrollen kosten 470 Milliarden Euro

Seit Wochen wird über die Zukunft der offenen Grenzen in Europa diskutiert. Ökonomen warnen vor Abschottung, weil das die Wirtschaft erheblich belasten könnte. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch die Gütersloher Bertelsmann Stiftung in einer heute veröffentlichten Studie. Holger Winkelmann hat mehr.

Nahaufnahme eines deutschen Reisepasses.

Erwarten Sie jetzt keine kleinen Zahlen. Denn die hat die Bertelsmann Stiftung nicht herausbekommen. 470 Milliarden Euro Wachstumsverluste für die gesamte EU haben die Fachleute aufaddiert. 77 Milliarden davon alleine für Deutschland. Warum heruntergeklappte Schlagbäume so hohe Zahlen verursachen erklärt Bertelsmann Senior Advisor Thieß Petersen.

„Längere Wartezeiten an den Grenzen bedeuten, höhere Transportkosten, bedeuten auch höhere Lagerkosten. Insgesamt steigen damit die Produktionskosten. Höhere Produktionskosten heißt dann später auch höhere Preise und das führt irgendwann zu Lohnsteigerungen. Im Ergebnis führt das dazu, dass die Exporte nachlassen, die Konsumnachfrage nachlässt und auch die Investitionen zurückgehen.“

Und damit hat Petersen nur die momentan halbwegs messbaren wirtschaftlichen Folgen zusammengezählt. Viele andere Dinge können bislang noch gar nicht abgeschätzt werden.

„Zum Beispiel die Frage, was passiert denn mit den Berufspendlern. Jemand der in Deutschland wohnt und in den Niederlanden arbeitet, der wird jetzt nicht sofort seinen Arbeitsplatz kündigen, aber mittelfristig kann es natürlich schon sein, dass diese Berufspendlerei nachlässt, der Tourismus wird betroffen sein. Tagesreisen über die Grenze wären nicht mehr so attraktiv, und schließlich ist auch zu befürchten, das die Wertschöpfungsketten, die ja wichtig sind für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit, zum Teil wieder zurückgenommen werden.“

Für die Bertelsmann Stiftung ist daher klar: Geschlossene Grenzen wären für Deutschland fatal – und nicht nur für Deutschland. Denn die wirtschaftlichen Auswirkungen für Frankreich zum Beispiel wären nach den Berechnungen noch deutlich höher.