Europa ist kompliziert - stimmt. Das macht es ja so reizvoll bei Euranet Plus zu arbeiten. Denn hier wird Europa verständlich und kompakt erklärt. Das ist eine tägliche Herausforderung - ich nehme sie gerne an.
Mr. Europa brennt weiter für die EU: Einst war er der dienstälteste Abgeordnete im EU-Parlament und galt vielen als Mr. Europa. Elmar Brok ist seit seiner Jugend CDU-Mitglied. Aber, so sagt er, erst bin ich z...
"Nachhaltig" , "Umweltfreundlich": Das sind Werbesolgans, die uns immer häufiger begegnen. Kein Wunder! Konsumenten achten immer mehr darauf und wollen im Supermarkt oder auch beim Shoppen auch etwas Gutes für den Umwelt- und Klimaschutz tun.
Nur leid..
Ohne Bienen geht es nicht - das haben wir mittlerweile eigentlich alle begriffen. Aber scheinbar nur eigentlich: Denn die Bienenbestände in der EU schrumpfen weiter. Milliardenschwere Hilfsprogramm und Strategien laufen. Aber was bringen die? Wo sind L..
Die Spannung steigt. Um 17 Uhr steht uns der Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, beim #EuranetPlus2021 Rede und Antwort. Es geht natürlich unter anderem um die Umsetzung des GreenDeal.
Ab 17...
Keine Regeln - kein Geld: Wer sich nicht an die Regeln hält, soll auch keine EU-Gelder bekommen. So sieht es der Mechanismus zur Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit seit diesem Jahr vor. Doch noch ist nichts pa...
Ihr kennt das: Elektrogeräte gehen immer dann kaputt, wenn es gar nicht passt und dann muss schnell was Neues her. Denn manche Produkte lassen sich nicht eben mal so einfach reparieren, es gibt keine Ersatzteile mehr oder ein Neukauf ist einfach viel g..
Es ist das wichtigste und am strengsten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland: Unser Trinkwasser. Was als der Leitung kommt, können wir bedenkenlos trinken. Warum kaufen wir dennoch pro Kopf etwa 140 Liter Mineralwasser in Flaschen pro Jahr? Und la..
Greta Thunberg, Fridays for future - es scheint so, als wären die jungen Menschen in Deutschland und Europa viel umwelt- und klimabewusster unterwegs als die Generation ihrer Eltern.
Aber ist das wirklich so oder erzeugt die meidale Präsenz nur diese..
Wir trennen Müll, wir recyceln - ist Kunststoff denn da wirklich so ein großes Problem? Die Antwort ist definitiv: Ja!
Denn viel zu wenig Müll wird in der EC wirklich recycelt und landet stattdessen auf irgendwelchen Müllkippen und von dort aus in ..
In den Großstädten und Metroplen leben immer mehr Menschen und dieser Trend wird auch so weiter gehen. Experten sagen deshalb ganz klar: Wenn wir etwas gegen den Klimawandel effektif unternehmen wollen, dann müssen wir das Leben in den Städten ände..