Im Dezember 2018 ging eine EU-Regel an den Start, die uns allen ein bisschen mehr europäische Freiheit bringen soll.
„We will abolish unjustified geoblocking.“
Was der damalige EU-Kommissar Ansip mit „Wir schaffen (ungerechtfertigtes) Geoblocking ab“ gemeint hat, war, dass alle in der EU beim Onlineshopping das Recht haben, unter den gleichen Bedingungen einzukaufen – unabhängig davon, wo sie wohnen oder welches Zahlungsmittel sie nutzen. Die EU-Kommission fragt jetzt nach unser aller Meinung, wie sich das seit 2018 entwickelt hat. Bis zum 11. März 2025 kann jeder ein Feedback senden. Anhand der Antworten will die Kommission bewerten, ob die Geoblocking-Verordnung Wirkung zeigt.
Das Europäische Verbraucherzentrum hat einen Leitfaden zum Geoblocking aufgelegt. Dort gibt es auch Infos dazu, wo die Geoblocking-Verordnung nicht gilt. Das sind zum Beispiel Streaming-Dienste. Bei Filmen und Musik beispielsweise kann es also weiter heißen: „Dieser Inhalt ist in Ihrem Land nicht verfügbar“.