Stell dir vor, es ist Urlaub und du bekommst deinen gebuchten Mietwagen nicht. Bezahlt werden muss aber trotzdem! Das Europäische Verbraucherzentrum hat in einem Video Tipps zusammengestellt, was man tun kann, um garnicht erst in die Falle zu tappen. Du hast einen Mietwagen gebucht, aber der Flieger hatte Verspätung. Und dann heißt es am Mietwagen -Schalter: Nicht (rechtzeitig) erschienen, oder Englisch No-show, bedeutet: kein Auto, und Geld trotzdem weg.
„Um das No-Show-Risiko zu vermeiden, hast du vier Möglichkeiten. 1. Du buchst nicht über ein Preisvergleichsportal mit Broker, sondern direkt bei einem Vermieter. Das kann auch ein lokaler Anbieter sein. Meistens haben diese bessere No-Show-Regelungen. Und manchmal kannst du dort ohne Vorkasse buchen. Dann bezahlst du erst am Schalter. Dein Geld ist bis dahin also sicher.“
Zeitpuffer in die Verträge einzubauen ist auch ein Hinweis. Gerne großzügige zwei Stunden. Und:
„Du solltest bei der Mietwagenbuchung immer deine Flugdaten angeben. Also, Flugnummer, Ankunftszeit und Fluglinie. Auf diese Weise kann der Autovermieter nachvollziehen, ob du eine Flugverspätung hast. Beachte aber bitte, dass diese Angabe keine 100-prozentige Sicherheit bietet.“
Auch wer mit späten Fliegern unterwegs ist, sollte auf die Öffnungszeiten der Autovermieter achten. Denn auch dass könne als No-Show gelten, so die Europäische Verbraucherzentrale. Und wer trotzdem auf ein Schnäppchen hofft:
„Wenn du unbedingt über ein Preisvergleichsportal buchen möchtest, dann überprüfe bei den Angeboten genau, ob es eine Klausel zum Nichterscheinen, also No-Show gibt. Ist diese unfair, dann nimm besser ein anderes Angebot.“
In allen Fällen rät Vincent von der Europäischen Verbraucherzentrale im Video:
„Du solltest immer eine Vollkaskoversicherung buchen. Und zwar ohne Selbstbeteiligung.“