Das Neue Europäische Bauhaus ist 2021 von der EU-Kommission ins Leben gerufen worden, um unsere direkte Umwelt -also Gebäude, Stadtviertel und offene Räume – nachhaltig und ästhetisch zu gestalten. Die EU-Kommission hat jetzt Leitlinien veröffentlicht, die Investoren und Entwickler dabei unterstützen sollen, Ideen in die Praxis umzusetzen und Investitionen zu fördern. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das Neue Europäische Bauhaus einmal als sowas wie „die Seele“ des Green Deal bezeichnet.
„Das Neue Europäische Bauhaus ist ein neuer Lebensstil. Ein Lebensstil, der gleichzeitig nachhaltig und schön ist. (…) Dazu haben wir bewusst entschieden, das Neue Europäische Bauhaus so interdisziplinär wie möglich anzulegen. Eben wie auch das historische Bauhaus. Wir wollen Architekten, Designer, Wissenschaftler, Studenten, Kreative und viele mehr zusammenbringen. Das Neue Bauhaus will die Brücke zwischen Kultur, Handwerk und Technologie sein. Es will Innovation mit Kunst verbinden.“
Mit den Investitionsleitlinien sollen die Ziele des Neuen Europäischen Bauhauses unterstützt und Projekte gefördert werden, die allen zugutekommen. Von den Mitgliedstaaten wird erwartet, dass sie entsprechend in die bauliche Umwelt investieren, um u.a. Wohnraum zu schaffen, der bezahlbar, nachhaltig und zugänglich ist.