Führende Wirtschaftswissenschaftler aus Deutschland und Frankreich haben in einem gemeinsamen Papier eine Reform der Eurozone gefordert. Die 14 Wissenschaftler fordern u.a. eine bessere Überwachung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten der Euro-Zone:
Dazu soll, so ein Vorschlag, eine unabhängige Institution geschaffen werden. Der Aufsichtsposten könnte innerhalb der EU-Kommission einem speziellen Kommissar übertragen werden. Die Ökonomen glauben, dass die Umsetzung ihrer Reformvorschläge den Euroraum robuster und krisenresistenter machen würde. Um das Potential des Euroraumes wirklich auszuschöpfen, sei es höchste Zeit für eine Reform der finanziellen, fiskalischen und institutionellen Architektur des Euroraums.