Nur im August und zu Weihnachten ist Urlaubszeit – und auch der Alltag ist im Parlament pickepackevoll. Da bleibt den Abgeordneten nicht viel Freizeit.
...
Als Referentin muss sie zwar nicht selbst ans Rednerpult – aber aufgeregt ist Annette Welck schon, wenn ihr Chef anhand ihrer Unterlagen eine Rede hält. Klappt alles? Wie reagieren die politischen Gegner?
...
Ohne den geht im Parlament nix: der Mitarbeiter-Ausweis ist absolut wichtig. Was die Parlamentarier und ihre Assistenten noch so in ihre Arbeitstasche packen müssen, hören Sie in dieser Folge.
...
Sprachen spielen eine große Rolle im EU-Parlament – schließlich sind 28 verschiedene Länder vertreten. Bei wichtigen Terminen gibt es natürlich Dolmetscher.
...
Computerprobleme sind ein Graus für jeden Büromenschen – das geht auch den Parlamentariern nicht anders, kann aber im multilingualen Arbeitsumfeld eine große Herausforderung sein...
...
Nicht nur in Brüssel, auch in Straßburg gibt es ein Parlament. Das heißt für die Mitarbeiter: einmal im Monat geht es auf einer 5-stündigen Autofahrt von Belgien nach Frankreich.
...
Brüssel ist ja nicht nur bekannt für Schokolade, sondern auch für Bier – da freut sich so mancher Mitarbeiter doch sehr auf’s „Afterwork“ in der Bar. Und die Entscheidung kann schwer fallen: von Pils...
Dresscode im EU-Parlament? Nein, den gibt es eigentlich nicht. Aber ganz leger gekleidet geht dann doch niemand los. Warum Regenschirm und Schal typische Accessoires im Parlament sind, hören Sie in dieser Folg...
Die Kantine im europäischen Parlament hat es in sich - hier müssen schließlich 28 verschiedene Geschmäcker unter einen Hut gebracht werden. Da gibt es dann auch schon mal nen Fläschchen Wein für die Franz...